Über Stubaier Museum

Kontakt

Das Stubaier Museum in Fulpmes/Innsbruck Land

Teil der Volkskultur

Im 500 Jahre alten Platzwirt-Haus mitten im Dorf sind zahlreiche geschichtlich wertvolle Krippen zu sehen. Gerade Kinder sind von einem Besuch im Krippenmuseum während des Familienurlaubs im Stubai begeistert.

Die kleinen Schätze der Krippenfreunde Fulpmes bieten ihren ganz eigenen Charme und verraten so einiges über die Tiroler Identität. Besucher entdecken Krippen der alten Meister, Künstlerkrippen, Eigenarbeiten der Krippenfreunde, die berühmte "Holzmeister Krippe", eine begehbare Krippe und das Kirchenkrippen-Labyrinth.

Das moderne Museumskonzept bietet darüber hinaus Einblicke in die Entstehungsgeschichte, die Volkskultur und die Techniken des Krippenbaus. Besonders spannend wird der Krippenbergbau (=Landschaftsbau) präsentiert.

Das Museum bietet auch einen Einblick in die Entwicklung von Fulpmes als Schmiededorf. Alte Originalhämmer sowie ein Modell eines Hammerwerks sind dargestellt. Die Energie für die Hammerwerke lieferte der Schlickerbach.

Weiters berichtet das Museum über den Kirchenbau im Stubaital und über den Tiroler Freiheitskampf. Im letzten Bereich können schöne Puppen und Spielzeuge aus einer Sammlung von Lore und Gilbert Muigg bestaunt werden.

Gerne bieten wir Führungen an

Kontaktieren Sie uns gerne via E-Mail oder telefonisch für nähere Informationen

+43 5225 62908 E-Mail

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.